Artikel

Berechnung der TCO für deine Flotte

Berechnung der TCO für deine Flotte

Hast du dich schon einmal gefragt, was deine Fahrzeuge dich wirklich kosten? Der Betrieb einer Flotte, egal ob groß oder klein, bringt mehr Kosten mit sich als nur den Kauf von Fahrzeugen und das Befüllen des Tanks. Wenn du deine Gesamtbetriebskosten (TCO) verstehst, hast du ein klares Bild davon, was jedes Fahrzeug wirklich kostet. Außerdem entdeckst du versteckte Ausgaben, die sich unbemerkt summieren können. Richtig angewandt, liefern dir die Gesamtbetriebskosten Erkenntnisse, mit denen du intelligentere Entscheidungen in Bezug auf Wartung, Fahrzeugersatz und die optimale Nutzung jedes Fahrzeugs treffen kannst. 

In diesem Artikel erfährst du Folgendes: 

  • Was sind die TCO? 
  • Was sind die Hauptkomponenten der TCO für Flotten? 
  • Wie du die TCO für deine Flotte berechnest. 
  • Wie Vandy bei der Senkung der TCO und der Vereinfachung des Flottenbetriebs hilft. 
  • Wie du TCO-Analysen nutzt, um intelligentere Finanzentscheidungen zu treffen. 

Was sind die TCO? 

Die Gesamtbetriebskosten oder TCO sind die Gesamtkosten für den Besitz und den Betrieb eines Fahrzeugs während seiner gesamten Lebensdauer. Sie beinhalten mehr als nur den Kaufpreis und umfassen alle laufenden und indirekten Ausgaben, sodass du ein klares Bild davon erhältst, was deine Flotte wirklich kostet. Durch die Berechnung der TCO kannst du Folgendes analysieren: 

  • Wie viel jedes Fahrzeug im Laufe der Zeit tatsächlich kostet 
  • Welche Teile deiner Flotte weniger effizient sind 
  • Wie du deine Fahrzeuge effektiver verwalten und die Rentabilität steigern kannst 

Das Verständnis der TCO ist besonders wertvoll, da Kraftstoffpreise, Wartungskosten und Versicherungsprämien weiter steigen. 

Was in die Berechnung der TCO einbezogen wird 

Die TCO beinhalten sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben für die gesamte Lebensdauer jedes Fahrzeugs. Dies sind die wichtigsten Kostenkategorien: 

  • Fahrzeugerwerb – Kaufpreis, Registrierungsgebühren und Steuern 
  • Kraftstoff – oft einer der größten laufenden Kostenfaktoren 
  • Wartung und Reparaturen – alles von Routinewartungen bis hin zu unerwarteten Reparaturen  
  • Versicherung – Grundhaftpflicht, umfassende Deckung und zusätzliche Policen 
  • Verwaltungs- und Betriebskosten – Maut-, Park- und Verwaltungskosten 
  • Abschreibung – der Verlust des Fahrzeugwerts im Laufe der Zeit 
  • Ausfallkosten – Umsatz- oder Produktivitätsverlust, wenn ein Fahrzeug nicht im Einsatz ist 

Die Formel ist einfach:

TCO = Erwerb + Kraftstoff + Wartung und Reparaturen + Versicherung + Verwaltung und Betrieb + Abschreibung + Ausfallzeiten

Pro-Tipp 
Die Aufschlüsselung der Kosten nach Kategorie und Fahrzeug gibt dir einen besseren Überblick darüber, wohin das Geld fließt, und hilft dir, intelligentere Entscheidungen über deine Flotte zu treffen. 

Warum eine TCO-Analyse wichtig ist 

Die Analyse der TCO deiner Flotte ermöglicht dir Folgendes: 

  • Das Erkennen unnötiger Ausgaben 
  • Eine genauere Planung deines Flottenbudgets 
  • Das Treffen intelligenterer Kauf- und Leasingentscheidungen 
  • Die Verbesserung der Rentabilität 

Wenn man sich nur den Kaufpreis oder die Kraftstoffkosten ansieht, erhält man kein vollständiges Bild. TCO gibt dir einen vollständigen Überblick darüber, was jedes Fahrzeug deinem Unternehmen kostet, und hilft dir, intelligentere Entscheidungen für deine Flotte zu treffen. 

Wie Vandy bei der Senkung der TCO hilft 

Vandy ist eine Flottenmanagement-Software, die entwickelt wurde, um die Datenerfassung zu automatisieren und dir einen vollständigen Einblick in die Kosten zu geben. So hilft sie dir, die TCO zu berechnen, zu analysieren und zu reduzieren: 

Berechnung der TCO für deine Flotte
  • Zentralisierte Kostenverfolgung 
    Mit Vandy werden alle deine Flottenausgaben an einem Ort gespeichert. Du kannst leicht sehen, welche Kosten zu welchem Fahrzeug gehören, sie in Kategorien einteilen und Berichte erhalten, die zeigen, wie deine Fahrzeuge abschneiden. 
  • KI-gestütztes Lesen von Rechnungen 
    Lade einfach deine Rechnungen und Belege hoch, und die KI von Vandy extrahiert die wichtigsten Details für dich, wodurch manuelle Eingaben entfallen. 
  • Automatische Kilometerstandverfolgung 
    Vandy verwendet Telematik zur automatischen Aktualisierung des Kilometerstands des Fahrzeugs, sodass keine manuelle Protokollierung erforderlich ist. Die genauen Kilometerzählerdaten bilden eine solide Grundlage für die Kraftstoffanalyse, Wartungsplanung und genaue Verfolgung der Leasingkilometer. 
    Was ist Telematik und wie hilft sie? 
  • Vorbeugende Wartungspläne und Warnungen 
    Reaktive Reparaturen kosten bis zu viermal mehr als vorbeugende Wartung. Vandy hilft dir, Überraschungsausfälle zu vermeiden, indem du vorbeugende Wartungspläne für jedes Fahrzeug festlegst und Erinnerungen basierend auf Zeit oder Kilometerleistung sendest. 
  • Verfolgung der Leasingkilometer 
    Bleibe innerhalb deiner Leasing-Kilometerlimits. Vandy überwacht automatisch die Nutzung und warnt dich, bevor Fahrzeuge zu nahe am Limit sind. So kannst du kostspielige Strafen am Ende der Leasinglaufzeit vermeiden. 
  • Compliance-Erinnerungen 
    Verpasse nie wieder eine Frist. Vandy erinnert dich automatisch an Versicherungsverlängerungen, Inspektionen und andere Dokumente, damit du Bußgelder und Ausfallzeiten vermeiden kannst. 
    Was sind die Bußgelder für verpasste Fahrzeuginspektionen? 
  • Kraftstoffausgaben verfolgen und kategorisieren 
    Überwache den Kraftstoffverbrauch deiner Flotte und erkenne Ineffizienzen, die die Kosten erhöhen können. 
    Erfahre, wie du den Kraftstoffverbrauch berechnest 
  • Unbefugte Fahrzeugnutzung anzeigen 
    Vandy verfolgt automatisch die Fahrten deiner Flotte und kann dich warnen, wenn Fahrzeuge außerhalb der Geschäftszeiten oder für persönliche Besorgungen verwendet werden. Dies hilft dir, versteckte Kosten zu senken. 

Beispiel: Wie eine TCO-Analyse die Kosten senkt 

Angenommen, du betreibst eine Flotte von zehn Lieferwagen. Nachdem du die Ausgaben in Vandy verfolgt hast, bemerkst du, dass zwei Fahrzeuge viel mehr Wartungskosten verursachen als der Rest. Mit dieser Erkenntnis beschließt du, eines vorzeitig auszumustern und den Wartungsplan für das andere anzupassen. Innerhalb eines Jahres hast du Tausende bei Reparaturrechnungen eingespart, unerwartete Ausfallzeiten vermieden und das Budget für ein neueres, zuverlässigeres Fahrzeug ermöglicht. 

Zusammenfassung: Verwandle TCO-Einblicke in echte Einsparungen 

Bei der TCO-Analyse geht es nicht nur um die Kostenverfolgung – es geht darum, zu wissen, wohin dein Geld fließt, und dieses Wissen zu nutzen, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Mit Vandy erhältst du die Daten und Automatisierung, um: 

  • unnötige Betriebsausgaben zu reduzieren; 
  • Fahrzeuge zur richtigen Zeit zu ersetzen oder zu warten; 
  • intelligentere Kauf- und Leasingentscheidungen für Fahrzeuge zu treffen.

Beginne noch heute mit Vandy

Und erfahre, wie Flottenmanagement-Software dazu beitragen kann, die TCO deiner Flotte zu senken. 

FAQs – Häufig gestellte Fragen 

TCO steht für Total Cost of Ownership – die vollen Kosten für den Besitz und den Betrieb eines Fahrzeugs über seine gesamte Lebensdauer. Dazu gehören direkte Ausgaben wie Kaufpreis, Kraftstoff und Versicherung sowie indirekte Kosten wie Abschreibungen, Ausfallzeiten und Verwaltungsgebühren. 

TCO hilft Unternehmen, die tatsächlichen Kosten jedes Fahrzeugs zu verstehen, Bereiche zu identifizieren, in denen Kosten gesenkt werden können, und bessere Entscheidungen über Wartung, Ersatz und Budgetierung zu treffen. 

TCO deckt Erwerbs-, Kraftstoff-, Wartungs- und Reparaturkosten, Versicherungs-, Verwaltungs- und Betriebskosten sowie Abschreibungs- und Ausfallkosten ab. 

Ja. Vandy hilft bei der Erfassung von Rechnungen und Belegen in digitaler Form, und unsere KI liest und organisiert sie, sodass du die TCO mit weniger manueller Arbeit berechnen und analysieren kannst. Die Software verknüpft auch Kosten mit Fahrzeugen, verfolgt Kilometerstände und generiert automatisch Berichte. 

Telematik verfolgt automatisch Kilometerstand und Fahrzeugnutzung. Diese Daten unterstützen eine genaue Kraftstoffanalyse sowie eine intelligentere Wartungsplanung und Leasingverwaltung. Das spart dir unnötige Kosten. 

Share